
Ein Bauvertrag ist die rechtliche Grundlage für jedes Bauvorhaben – unabhängig davon, ob es sich um einen Neubau, eine Sanierung oder den Abriss eines Gebäudes handelt. Er regelt unter anderem die Bauleistungen, Zuständigkeiten, Fristen sowie die Zahlungsmodalitäten zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer. Informationen zu anderen Vertragstypen, etwa Kaufverträgen oder Mietverträgen, finden Sie ebenfalls bei Vertrag.de.
Rechtliche Grundlagen: VOB oder BGB
Für Bauverträge gelten zwei rechtliche Regelwerke: die Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB) und das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB). Die Wahl der Vertragsart hängt vom jeweiligen Bauvorhaben ab. Während der BGB-Werkvertrag auf gesetzlicher Grundlage basiert, handelt es sich bei der VOB um Allgemeine Geschäftsbedingungen, die gesondert vereinbart werden müssen.